11. Türchen

Lebendiger Adventskalender: 17-19 Uhr Markwart, Am Winkel 1

Habt ihr vielleicht die beiden auf dem Video erkannt? Moni und Martin tun einen liebevollen Dienst für Seeleute. Hin und wieder könnt ihr sie sogar in Steinbach treffen und von ihrer unglaublich spannenden Arbeit zu erfahren. Sie haben sich aufgemacht, um Menschen die täglich mit schwierigen Situationen konfrontiert sind von der Liebe Gottes zu erzählen und sie aktiv zu unterstützen.

Bestimmt freuen sich die beiden auch über finanzielle Unterstützung für ihre Arbeit. Das könnt ihr direkt bei der Allianz Mission in Ewersbach tun:

Spendenkonto

Spar- und Kreditbank Witten
IBAN: DE86452604750009110900
BIC: GENODEM1BFG
Betreff: „Freunde für Seeleute“ (Euer Name + Anschrift für die Spendenquittung nicht vergessen)

Hier erfahrt ihr noch mehr über die Arbeit von Martin und Moni: https://www.allianzmission.de/projekte/freunde-fuer-seeleute/

10. Türchen

Lebendiger Adventskalender: 17-19 Uhr Jost, Am Winkel 2

Heute kannst du nicht nur in wunderbare Musik eintauschen, sondern auch Menschen aus unserer Region erleben. Atara Worship kommt aus Haiger und macht moderne Gottesdienstmusik = Worship.

9. Dezember

Lebendiger Adventskalender: 17-19 Uhr Schneider & Philippus, Steinbacher Straße 47

Ps 34,9 Schmeckt und seht, dass der HERR gut ist. Freuen darf sich, wer auf ihn vertraut!“

Zimtbällchen

Heute haben wir ein köstliches Rezept von Sabine für euch. Hier könnt ihr es herunterladen.

Essen können die meisten Menschen mit allen Sinnen aufnehmen. Dazu gehört der Duft, z.B. von frisch gebackenen Plätzchen, der in die Nase zieht. Die Augen nehmen Form und Farbe wahr. Die Hände fühlen, wie dies Konsistenz des Plätzchens ist und schließlich kommt es im Mund. Die Zunge fühlt und nimmt durch die Geschmacksknospen intensiv den köstlichen Geschmack auf. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Gott uns Menschen damit beschenkt hat. Kinder haben ca. 10.000 Geschmacksknospen und könnten Nahrungsmittel viel intensiver schmecken als Erwachsene. Desto älter wir werden, desto weniger Geschmacksknopsen haben wird. Vielleicht geht es dir auch so und du erinnerst dich an so manches Gebäck oder Gericht, dass du ganz besonders gerne magst.

Heute hat uns Sabine eines ihrer Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei herausgesucht. Ich finde es klingt verlockend. Probier es doch einfach mal. Vielleicht hast du auch Glück und kannst bei Yvonne und Sabine heute Abend ein paar köstliche Plätzchen naschen.

Die Zutaten
100 g kalte Butter, 150 gr. Mehl, 75 g Zucker, 1 Eigelb, 1 Prise Salz
Zum Wälzen
30 g brauner Zucker, 1 TL gemahlener Zimt.

  1. Die Butter in kleine Stücke schneiden. Butter, Mehl, Zucke, Eigelb und Salz zunächst mit dem Knethaken des Handrühers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einem flachen Fladen formen und für etwa 30 Minuten kalt stellen.

2. Den Backofen auf 200 Grad, Umlauf 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Den Teig in 45 Stücke teilen und jede Teigportion mit den Händen zu einer Kugel rollen.

3. Braunen Zucker und Zimt mischen und die Kugeln darin wälzen. Die Kugeln mit etwas Abstand nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen etwas 8 bis 10 Minuten backen.

4. Die Plätzchen vorsichtig vom Backblech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Ein einer gut verschließenden Blechdose aufbewahren.

Lass es euch schmecken.

8. Türchen

Lebendiger Adventskalender: 17-19 Uhr Scheid, Forsthausstraße 27

Anbetung Gottes – als Hiphop getanzt. Wie jetzt??? Ja, tatsächlich steht es schon in der Bibel, dass die Menschen vor der Bundeslade tanzten. Tanz war ebenso ein Ausdruck Gott zu loben und anzubeten, wie die Musik. In unserer Kultur ist das eher sehr ungewöhnlich – in anderen Kulturen sehr wohl üblich. In Europa haben viele Künstler in Form von Gemälden oder Musik biblische Geschichten dargestellt und tun dies bis heute noch. Es gibt klassische und moderne Kunstwerke wie auch Musik. Hier habe ich euch einen ganz modernen koreanischen Künstler rausgesucht, der zur Ehre Gottes tanzt. In Korea ist das durchaus üblich das im Gottesdienst äußerst anspruchsvolle Choreographien getanzt werden. Unter dem Video findet ihr die deutsche Übersetzung des Liedtextes. Lasst es mal auf euch wirken.

„Faithful“ von Sara Reeves, deutsche Übersetzung

Auch wenn ich es nicht sehen kann, bewegst du dich
Auch wenn ich es nicht hören kann, singst du über mir
Selbst wenn ich mich nicht festhalten kann, wirst du mich nicht gehen lassen
Du bist treu, Du bist treu
Halleluja
Meine Seele wird singen
Halleluja
Du bist gut zu mir
Du bist treu, immer treu
Selbst wenn mein Glaube auf die Probe gestellt wird, versorgst du
Auch wenn mein Fleisch versagen mag, bist du die Stärke, wenn ich schwach bin
Selbst wenn ich weglaufe, wirst du auf mich warten
Um nach Hause zurückzukehren, oh, ich komme nach Hause
Halleluja
Meine Seele wird singen
Halleluja
Du bist gut zu mir
Du bist treu, immer treu
Alles, was ich wollte
Alles, was ich brauche, finde ich in dir, Gott
Alles, was ich wollte
Alles, was ich brauchte
Alles, was ich wollte
Alles, was ich brauche, finde ich in dir, Gott
Alles, was ich wollte
Alles was ich brauchte, oh
Alles, was ich wollte
Alles, was ich brauche, finde ich in dir, Gott
Alles, was ich wollte
Alles, was ich brauchte
Halleluja
Meine Seele wird singen
Halleluja
Du bist gut zu mir
Du bist treu, immer treu
Halleluja
Meine Seele wird singen
Halleluja
Du bist gut, so gut
Du bist treu, immer treu
Du bist treu
Du bist treu

7. Türchen

Lebendiger Adventskalender: 17-19 Uhr Handke, Forsthausstraße 30

Hochschwanger und auf der Reise in eine völlig ungewisse Zukunft und dem Wissen ein ganz besonderes Kind unter dem Herzen zu tragen. Maria und Josef ging es damals wie so vielen Menschen heute weltweit. Wir wissen, wie es mit Maria und Josef weitergegangen ist. Millionen von Menschen wissen das nicht. Niemand ahnte, dass im Winter 1944 es nur noch ein paar Monate bis Ende des 2. Weltkriegs sein würde. Viele hatten keine Zuhause mehr, Familie verloren und waren auf der Flucht. Sie waren auf die Barmherzigkeit und Hilfe anderer Menschen angewiesen. Oft wurden sie nicht freundlich empfangen. Auch in Steinbach landeten damals Menschen, die auf der Flucht waren. Sie haben hier ein Zuhause gefunden, Familie gegründet, Kinder bekommen und mittlerweile Engelkinder.

Dabei hat die Liebe und Nächstenliebe eine ganz hohe Bedeutung. Ohne die Liebe wären wir nichts. Liebe überdeckt Hass, den wir gerade weltweit erleben. Weihnachten ist das Fest der Liebe und erinnert uns daran. Jesus ist die Liebe. Er kam nicht mit Punk, Protz oder Machtgelüsten auf die Welt. Ganz im Gegenteil – er kam in Bescheidenheit und Einfachheit. Er kannte schon seinen ganzen Lebensweg. Der wusste, welche Wunder er tun würde und welche Menschen ihm begeben. Das tut er auch heute noch. Jesus geht es um dich ganz persönlich, um dich als Mensch in all deinen Lebensumständen. Lass die Liebe dein Herz erobern.

6. Türchen

Lebendiger Adventskalender: 17-19 Uhr Becker, Dörnchen 2

Heute ist Nikolaus. Ihn hat es wirklich geben und er war ein Bischof in der Türkei. Wußtest du das? Er hat getan, was Jesus von uns will. „Liebt euren Nächsten, wie euch selbst“. Nikolaus hatte Kinder in einer schlimmen Notlage im Blick und hat ihnen geholfen.

4. Türchen

Lebendiger Adventskalender: 17-19 Uhr Haigertal Alpakas, !!! ACHTUNG die Straße „Köhlerhütte“ ganz bis zum Ende Richtung Wald gehen.

Heute geht es mal um die Schöpfung. Es ist unglaublich, was Gott sich so alles ausgedacht hat. So hat er sich zum Beispiel überlegt, welche Tiere es gibt und wie sie aussehen werden. Heute Abend kannst du die sanften und wunderschönen Alpakas bestaunen. Sie sind ganz besonders feinfühlige Wesen und haben alle ganz unterschiedliche Charaktere. Schau sie dir genau. Keines sieht aus wie das andere. Hier kannst du sie schon ein Stück bestaunen. Sie haben wunderschöne große Augen und ein ganz dichtes Fell. Danke an Haigertal Alpakas für die schönen Fotos – wir sind ganz gespannt heute Abend bei euch zu sein.

3. Türchen

… heute ist Dorfweihnacht

Lebendiger Adventskalender – Dorfweihnacht rund um die Kirche Steinbach ab 15 Uhr

Heute geht es um die Liebe…

Quelle: https://youtu.be/do8cW6jhyFs?si=2ZGKO5Bg1xEEgekm

Möchtest du mehr über die Liebe erfahren und darüber nachdenken? Hier kannst du weiter darüber lesen:

Das Größte ist die Liebe 1 Wenn ich in den Sprachen der Welt oder mit Engelszungen reden könnte, aber keine Liebe hätte, wäre mein Reden nur sinnloser Lärm wie ein dröhnender Gong oder eine klingende Schelle. 2 Wenn ich die Gabe der Prophetie hätte und wüsste alle Geheimnisse und hätte jede Erkenntnis und wenn ich einen Glauben hätte, der Berge versetzen könnte, aber keine Liebe hätte, so wäre ich nichts. 3 Wenn ich alles, was ich besitze, den Armen geben und sogar meinen Körper opfern würde[1], damit ich geehrt würde, aber keine Liebe hätte, wäre alles wertlos. 4 Die Liebe ist geduldig und freundlich. Sie ist nicht neidisch oder überheblich, stolz 5 oder anstößig. Die Liebe ist nicht selbstsüchtig. Sie lässt sich nicht reizen, und wenn man ihr Böses tut, trägt sie es nicht nach. 6 Sie freut sich niemals über Ungerechtigkeit, sondern sie freut sich immer an der Wahrheit. 7 Die Liebe erträgt alles, verliert nie den Glauben, bewahrt stets die Hoffnung und bleibt bestehen, was auch geschieht. 8 Die Liebe wird niemals aufhören, selbst wenn Prophetie, das Reden in unbekannten Sprachen und die Erkenntnis vergehen werden. 9 Jetzt erkennen wir nur wenig, und auch unser prophetisches Reden offenbart nur wenig! 10 Doch wenn am Ende das Vollkommene erscheint, wird das wenige aufhören. 11 Als ich ein Kind war, redete und dachte und urteilte ich wie ein Kind. Doch als ich erwachsen wurde, legte ich das Kindliche ab. 12 Jetzt sehen wir die Dinge noch unvollkommen, wie in einem trüben Spiegel, dann aber werden wir alles in völliger Klarheit[2] erkennen. Alles, was ich jetzt weiß, ist unvollständig; dann aber werde ich alles erkennen, so wie Gott mich jetzt schon kennt. 13 Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei bleiben. Aber am größten ist die Liebe.

Bibel, 1. Korinther 13

2. Türchen

Lebendiger Adventskalender: Franz, Forsthausstraße 38

Heute erwartet dich ein wunderschönes Lied, dass in 3 Sprachen gesunden wird. 2 Sprachen sind die Sprachen des Nahen Ostens – Hebräisch und Arabisch. Die 3 Stimme im Video Englisch, damit es viele Menschen weltweit verstehen können. Lausche mal in die teilweise ungewohnte Sprache hinein. Wir haben dir den Liedtext ins Deutsche übersetzt.

Maria, weißt du, dass dein Baby eines Tages auf Wasser gehen wird.
Maria, weißt du, dass dein Baby unsere Söhne und Töchter retten wird.
Oder weißt du, dass Jesus kommen wird und uns Erlösung bringen wird.
Das dein Sohn und Leben geben wird.
Maria, weißt du, dass dein Sohn den Sturm stillen wird.
Maria, weißt du, dass dein Sohn unsere Kinder retten wird.
Weißt du, dass dieser Sohn mit Engeln gehen wird.
Das Baby, dass du so zärtlich küsst, ist der Sohn Gottes.
Mary weißt du, er ist Gott.
Die Blinden werden sehen,
die Tauben werden hören,
und von den Toten wieder auferstehen.
Die Lahmen werden gehen und die Stummen werden ihn für immer anbeten.
Maria, weißt du, dass dein Baby der Schöpfer aller Welt ist.
Maria, weißt du, dass eines Tages sich jedes Knie vor ihm beugen wird.

Weißt du, dein kleiner Sohn das rettende Opfer ist.
Das schlafende Kind, dass du in deinen Armen hältst, ist der Größte ist.
„Ich bin,“ Er ist Gott.
Er ist das Leben.“