Unsere Gottesdienste finden weiterhin „Hybrid“ statt. Wenn Du Online dabei sein möchtest, klicke auf den Zoom-Link hier und Du bist live dabei. Viel mehr freuen wir uns aber, wenn wir Dich/Euch persönlich in unserem Gemeindehaus begrüßen dürfen.
Osterweg 2025
Herzliche Einladung zum Osterweg in Haiger-Steinbach!
Vom 5. bis 21. April 2025
Vom 5. bis 21. April kannst du auf einem rund 3,5 km langen Weg durch das Dorf die Ostergeschichte auf besondere Weise erleben – von Palmsonntag bis zur Auferstehung Jesu.
An 15 interaktiven Stationen erwarten dich spannende Inhalte für Groß und Klein:
• Impuls-Fragen
• kurze Videoclips
• Mitmach-Aktionen
• geschichtliche Hintergründe
Du bist eingeladen, dich auf eine Entdeckungsreise zu begeben und dem Geheimnis von OSTERN auf die Spur zu kommen.





Der Weg ist für alle Altersgruppen geeignet und kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Vierrad zurückgelegt werden. Eine alternative Route zwischen Station 12 und 13 sorgt dafür, dass auch Radfahrer und Familien mit Kinderwagen gut durchkommen.
Die Stationen sind durch den Ort beschildert. Zusätzlich helfen QR-Codes, den nächsten Wegpunkt zu finden. Alle Infos und die QR-Codes kannst du vorab hier auf unserer Webseite herunterladen.
Besonderes Highlight:
Am 8. April öffnet von 15 bis 17 Uhr das Café Steinbach in den Räumen der FeG Steinbach – ein Ort zum Innehalten, Begegnen und Genießen.
Zudem erwarten dich im April weitere Veranstaltungen der FeG und der Steinbacher Ortsvereine – auch diese findest du auf dem Flyer zum Osterweg.


Hier kannst du dir die Karte herunterladen und auch ausdrucken.
Wir freuen uns, wenn du dich auf den Weg machst.
Gemeindebrief April / Mai 2025
2 Gemeindebrief Februar / März 2025
Gemeindebrief Dezember 2024 / Januar 2025
Rückblick Reformationsfest
Am 31.10.2024 feierten wir zusammen mit dem CVJM unser zweites Reformationsfest. Rund um das Dorfgemeinschaftshaus herrschte ein buntes Treiben, als sich ab 16:30 Uhr Kinder und Eltern einfanden. In entspannter Atmosphäre konnten sie die verschiedenen Stationen erkunden.
Eine besondere Attraktion war Martin Luther, verkörpert von Jochen Paul. Mit seiner authentischen Verkleidung und viel Charme und Humor erweckte er die historische Figur zum Leben, fast als wäre Luther selbst da. Um 17 Uhr begrüßte Emily Franz alle herzlich und eröffnete das Programm.
Danach konnten die Kinder an den verschiedenen Stationen aktiv werden. Ein Highlight war die Dorfrallye, organisiert von der Jungschar Steinbach. Hier beantworteten die Kinder Fragen über Luthers Leben und sammelten kleine Papierschnipsel, die sie im DGH zu einem Ablassbrief zusammenpuzzeln konnten. Als Belohnung gab es von Martin Luther persönlich einen Luther-Taler, den sie an der Bar gegen einen Cocktail eintauschen konnten. Weitere Taler konnten an Stationen wie dem heißen Draht oder beim Dosenwerfen verdient werden. Wer wollte, konnte sich bei Lenia Bedenbender und Maya Schneider ein Glitzer-Tattoo nach Wunsch aufkleben lassen.
Auch die Bastelstationen waren beliebt. Elfi Pulverich und Christiane Walch halfen den Kindern beim Auffädeln kleiner Kreuze aus Holzperlen, während Katrin Kloos Groß und Klein dazu einlud, eigene Luther-Wappen zu gestalten. Zum Stöbern luden die Pakete und Infomaterialien von „Weihnachten im Schuhkarton“ sowie die Bücher und weiteren großartigen Produkte vom Büchertisch ein.
Ab 18 Uhr gab es vor dem Eingang des DGHs Bratwürste im Brötchen und Stockbrot mit Nutella. Im Schein des Lagerfeuers ließen wir den Abend gemütlich ausklingen, und jedes Kind bekam zum Abschied eine Luther-Tüte mit einer Überraschung.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Teilnehmer, die dieses Fest so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.